|
 |
HISTORIE
130 jähriges Jubiläum 2012
|
 |
 |
- Familienbetrieb seit 1882
- Gründung 1882 von Louis Trübenbach
- Tätigkeit des Stellmachers zur damaligen Zeit war
ausschließlich auf Landwirtschaft ausgerichtet
- Herstellung von Karren, Leiter -und Kutschwagen,
Pferdeschlitten, Sensenbäume ...
- 1937 übernahm Friedrich Trübenbach das Geschäft seines Vaters
- zahlreiche Gesellen wurden ausgebildet
- Arbeitsfeld wurde auf das Anfertigen bestimmter Wintersportartikel, wie
Skier und Rodelschlitten, erweitert
|
 |
Grundwekzeuge
des Tischlers
und Stellmachers
|
 |
 |
Herstellung
von
Wintersportgeräten |
 |
 |
- 1952 erfolgte Neubau und Modernisierung der Werkstatt
- nach dem Tod des Vaters übernahm 1968 Dieter Trübenbach
den Familienbetrieb
- neben Stellmacherarbeiten Orientierung auf Tischlerarbeiten
- zu DDR-Zeiten wurden vorwiegend Ferienwagen und Baustellenhänger
aufgebaut, Wintersportartikel hergestellt
und größtenteils nach Dänemark exportiert
- 1990 Neuorientierung auf Innenausbau,Fenster
und Türen in Holz, Kunststoff und Alu, Garagentore,
Außenverkleidungen, Balkongeländer, Zäune, Rolladen,Markiesen u.a.
- 2002 120-jähriges Jubiläum der Stellmacherei Trübenbach
- 2005 wurde aus der Stellmacherei eine Tischlerei
- seit 2005 führt Sohn Maik Trübenbach die Tischlerei
- Erweiterung des Angebotes mit Möbelbau und Drechslerarbeiten
|
 |
 |
Trübenbachs Motto: "Ihr Tischler macht`s persönlich, preiswert, maßgenau und pünktlich!"
|
 |
Damit die Handschrift Trübenbachs weiterhin in der Region zu sehen ist, übernahm Maik Trübenbach den Familienbetrieb in 4. Generation.
|
|